Skip to main content

Reinigung & Wartung von Unidrain-Produkten

Reinigung von Unidrain-Produkten

Unidrains Produkte sind aus gebürstetem Edelstahl (AISI 304) gefertigt. Die Produkte sollten regelmäßig gereinigt werden, damit Ablaufsysteme und sonstiges Zubehör länger halten, optimal funktionieren und die Produkte gleichzeitig ihr ansprechendes Aussehen behalten.
Unidrains Bodenablauf ist in zwei Serien erhältlich: ClassicLine und HighLine. Die Teile für die beiden Arten von Bodenablauf, Armaturen, Rahmen sowie Roste und Paneele sind aus gebürstetem Edelstahl (AISI 304), Ablaufgehäuse, Geruchssperre und Geruchsverschluss sind aus spritzgegossenem Kunststoff (Polypropylen). Die Oberflächen an sowohl HighLine Colour

als auch an Reframe-Produkten sind PVD-behandelt, um die ansprechenden Farben zu erzeugen.

Bitte niemals das Reinigungsmittel direkt auf die Oberfläche sprühen, da dies zu einer Beschädigung der Oberfläche von innen führen kann. Das Reinigungsmittel sollte stets auf ein Tuch oder einen weichen Schwamm gesprüht werden. Reinigungsmittel mit einer hohen Konzentration von Fluor, Chlor und Wasserstoffperoxid dürfen NICHT verwendet werden. Die Oberfläche nach Gebrauch des Reinigungsmittels stets gründlich mit Wasser abspülen – vor allem Reste basischer Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen. Die Oberfläche reagiert empfindlich auf fettige Finger, kann aber mit einem Mikrofaser-Universaltuch geputzt werden. Wir empfehlen den umweltfreundlichen Reinigungssatz von Unidrain.


Reinigung von Rost, Ablaufarmatur und Flusensieb

Edelstahl ist besonders haltbar, wenn er regelmäßig gereinigt wird. Die Oberfläche des Stahls wird durch eine haltbare Beschichtung aus Chromoxid geschützt. Es kann zu Korrosion kommen, wenn die Schutzschicht beschädigt wird, etwa durch Verschmutzungen am Stahl. Ebenso können starke Säuren oder Chemikalien, wie Jod, Chlor, Flur oder Brom verhindern, dass Sauerstoff an den Stahl gelangt, wodurch die Schutzschicht verschwindet.

Den Rost anheben und das Flusensieb aus der Ablaufarmatur herausnehmen. Alle drei Teile mit einem feuchten Tuch oder einer in lauwarmes Spülmittelwasser oder milde Seifenlauge getauchten Bürste reinigen. Keine Stahlwolle verwenden! Rost und Ablaufarmatur in derselben Richtung polieren, in die auch der Stahl geschliffen wurde. Der Rost kann mit einem Kalkentferner behandelt werden. Bitte befolgen Sie die Gebrauchsanweisung auf dem Produkt. 

Reinigung des Geruchsverschlusses

Der Geruchsverschluss wird durch Auseinanderziehen der beiden Teile auseinandergenommen. Anschließend werden die beiden Teile unter warmem fließendem Wasser abgespült. Seife, Kalkentferner und Scheuerschwamm dürfen gern verwendet werden, sofern diese für den normalen Haushaltsgebrauch berechnet sind. Bitte befolgen Sie die Gebrauchsanweisung der verwendeten Produkte.

Probleme mit dem Abfluss

Wenn der Bodenablauf gereinigt wurde und das Wasser dennoch nicht abläuft oder schlechter Geruch vom Ablauf aufsteigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Geruchsverschluss nicht korrekt zusammengesetzt wurde. Dies passiert, wenn das Oberteil zu stark nach unten gedrückt wurde oder der Geruchsverschluss nicht richtig im Lager sitzt. Bitte den Geruchsverschluss herausnehmen und überprüfen, dass die Teile mit ca. einer Fingerbreite Abstand zwischen Ober- und Unterteil korrekt zusammengesetzt wurden. Den Geruchsverschluss am Boden des Ablaufgehäuses anbringen.

Reinigung & wartung
Reinigung & wartung